• Großes Sortiment auf Lager
  • Qualitätsprodukte
  • Wettbewerbsfähige Preise
  • Schnelle Lieferung
  • Persönliche Beratung
  • Mehr als 40 Jahre Erfahrung
  • Private Label möglich

Schnellverbinder – wie und wofür werden sie verwendet?

Schnellverbinder – wie und wofür werden sie verwendet?

Gepostet am 20 September 2021

Schnellverbinder – wie verwendet man einen Stromdieb und für welchen Zweck?

Ein Schnellverbinder wird verwendet, um eine Abzweigung von einem vorhandenen Kabel zu erstellen. Der Vorteil einer Abzweigklemme besteht darin, dass zum Abzweigen des Kabels das Kabel nicht abisoliert werden muss und kein Löten erforderlich ist.

Sie verwenden eine Abzweigklemme, indem Sie das Kabel, für das ein Abzweig erstellt werden muss, durch den seitlichen Schlitz in das vollständig geöffnete „Rohr“ in der Abzweigklemme schieben. Legen Sie dann das Kabel, das die Abzweigung bildet, in das andere „Rohr“, bis es nicht mehr weitergeführt werden kann. Schieben Sie den Messerkontakt mit einer Zange in das Kabel, bis das Messer vollständig in der Abzweigklemme sitzt. Die Kabel sitzen nun fest und werden durch den Messerkontakt miteinander verbunden. Zum Schluss den Verschluss über die gerade in die Astklemme geschobene Klinge stecken.

Das braune Kabel wurde durch den Schlitz an der Seite des Steckers in den Stromdieb geschoben. Das blaue Kabel hat ein abgeschnittenes Ende und wurde in das andere Rohr im Stecker gesteckt.

Der Messerkontakt wird mit einer Zange in die Abzweigklemme gedrückt. Anschließend wird der Verschluss geschlossen.

Abzweigklemmen sind in drei Farben erhältlich, die jeweils für Kabel mit einem bestimmten Durchmesser geeignet sind:

Rot: Für Kabel mit einer Ader von 0,5 ~ 1,5 mm², AWG 22 ~ 16.
Blau: Für Kabel mit einer Ader von 1,5 ~ 2,5 mm², AWG 16 ~ 14.
Gelb: Für Kabel mit einer Ader von 4,0 ~ 6,0 mm², AWG 12 ~ 10.

Sehen Sie sich hier unser Sortiment an Stromdieben an!

Fragen und Antworten rund um Kabelschuhe können Sie hier finden.